In dieser Woche geht es um ein Thema, welches ich schon einmal in diesem Blog erwähnte. Es handelt sich um den Umgang mit Bildern in Artikeln.
Jeder kennt diese Zeitungen mit vielen Bildern und wenig Test. Meistens sind diese an die Massen gerichtet und enthalten eher wenige Informationen. Trotzdem kaufen diese sehr viele. Dies lässt sich hauptsächlich durch die großen Blickfänger (Bilder) zurückschließen. Dieses Prinzip gilt auch im Internet. Magazin-Apps und Reader, welche viele Bilder zu ausgewählten Themen bereitstellen, finden die meisten viel ansprechender als mit dem Handy direkt auf den Seiten zu lesen.
Deshalb sind Bilder auch für den eigenen Blog wichtig. Sie lockern Artikel auf und machen diese ansprechbar.
Es tut sich dabei jedoch ein Problem auf. Ich als Blogger kann nicht einfach bei der Suchmaschine des Vertrauens nach Bildern suchen und diese einbinden. Ich muss auf deren Lizenzen achten. Das schon etwas in die Jahre gekommene Portal Flickr eignet sich jedoch nach wie vor prima dazu, Bilder mit passender Lizenz zu suchen
Für den privaten Blog, kann praktisch jedes Bild verwendet werden, welches der Creative Commons Lizenz unterliegt. Für kommerzielle Blogs, muss darauf geachtet werden, dass die Creative Commons Lizenz bei den Bildern so spezialisiert ist, dass diese auch in kommerziellen Seiten eingesetzt werden dürfen. Wer sehr viele professionelle Bilder sucht kann dann natürlich auf Abos bei Stockfotoseiten zurückgreifen.
Alle Artikel zum Thema: http://www.webmasterfriday.de/blog/bilder-in-blogartikeln