WP-Blogger » 10 http://wp-blogger.de Eine weitere WordPress-Seite Wed, 16 Sep 2015 09:47:55 +0000 de-DE hourly 1 http://wordpress.org/?v=4.3.1 Google veröffentlicht neue Geräte – Was kommt als nächstes ? http://wp-blogger.de/2012/11/01/google-veroeffentlicht-neue-geraete-was-kommt-als-naechstes/ http://wp-blogger.de/2012/11/01/google-veroeffentlicht-neue-geraete-was-kommt-als-naechstes/#comments Thu, 01 Nov 2012 15:45:26 +0000 http://wp-blogger.network.de-script.de/?p=955 Ein wenig spät berichte ich über die neuen Google Geräte, aus dem Grund, dass dieser Artikel weniger News darüber enthalten soll, sondern sich eher mit der Frage beschäftigt, Was kommt als nächstes?

Eigentlich sollte es eine Keynote werden. Doch dann machte „Sandy“ einen Strich durch die Rechnung. Ich war Enttäuscht. Keine neue Android-Version? Kein Nexus 4 oder Nexus 7 mit 3G, geschweige denn ein Nexus 10 ? Doch dann die Erleichterung. Der Google-Blog postet einen einfachen Blogpost, welcher zuerst wenig aufällt mit dem Titel „Nexus – The best of Google, now in three sizes“. Kurz die einschlägigen News-Sites gecheckt und Ja, es bestätigte neue Google-Geräte. Google trotzte dem Sturm und gab alles bekannt, gut viel ließ sich auch nicht mehr geheimhalten, denn viele Details waren bereits durchgesickert. Doch auch hier merkt man einen gravierenden Unterschied zu Apple. Ich glaube, dass Apple eine zweite Keynote geplant hätte und nicht einfach einen Blogpost veröffentlicht hätte.

Nun mit der Veröffentlichung von Android 4.1 Jelly-Bean, war ich schon begeistert. Besonders von Google Now. Ich fragte mich allerdings, wie weit kann das noch gehen? Irgendwann weiß dieser Assistent mehr über mich als ich selbst. So praktisch das auch ist, so beängstigend ist es auch. Nun zu der „antiken“ Zeit des Juni 2012 konnte Google Now verglichen zu heute noch Recht wenig. Verkehr anzeigen und daraus berechnen, wann man am besten losfahren sollte um zur Arbeit zu kommen, den Flugstatus anzeigen, Fahrplaninfos anzeigen, Termine und das Wetter. Im Oktober 2012 änderte sich das, es kamen lauter neue Funktionen hinzu. Google Now beginnt die Mails von Google Mail zu checken. Nach Flügen, nach Paketen etc. Daraus resultierend zeigt Google Now den Flugstatus eines Fluge an, obwohl man nie danach gesucht hat und zeigt den Sendungsverlauf eines Paketes an. Darüber hinaus sind Fotos und Google + nun besser in Google Now eingebunden. Mit der neuen Version des Android OS, der Version 4.2 kommen noch viele weitere Features hinzu, welche sicherlich den Rahmen sprengen würde, wenn alle diese Features hier niedergeschrieben werden.

Ich möchtet nun ein wenig auf die Geräte eingehen, welche in den nächsten Tagen den Weg zu den Kunden finden werden. Google bringt ein neues Nexus-Smartphone, ein überarbeitetes Nexus 7 sowie ein 10 – Zoll Tablet, das Nexus 10.

Nexus 4
Das vierte Nexus Smartphone ist kein sehr großer Unterschied zum dritten. Allerdings wurde es nicht mehr wie das Nexus S und das Galaxy Nexus von Samsung produziert, sondern nun von LG. Außerlich ist das neue Nexus anders geformt und hat eine glänzende Rückseite. Der Bildschirm ist ein IPS-Display mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixeln. Die Größe beträgt 4,7 Zoll. Natürlich wird das Nexus 4 mit der neusten Android Version 4.2 ausgeliefert.

Nexus 7
Nun eigentlich sind ja alle Details zum bisherigen Google-Tablet bekannt.Es wurde nun überarbeitet. Die 8GB Variante wurde ersatzlos gestrichen. Dafür kostet die 16GB Variante nun nur noch 199€ und es kam eine 32GB Variante hinzu. Diese kostet 249€. Als letzte Variante gibt es die 32GB Version mit einem 3G Modem für 299€

Nexus 10
Das Nexus 10 ist das neuste Tablet von Google. Es kommt mit einer höheren Auflösung als das iPad und wird von Samsung produziert. Das Display mit einer Auflösung von 2560 x 1600 Pixeln ist somit das schärfste Display, welches jemals in einem Tablet verbaut wurde. Das Tablet wird von einem Zwei-Kern Prozessor angetrieben, die Grafik mit einem Vierkern-Grafikchip erzeugt. Das Tablet wird, wie die anderen Geräte auch, mit Android 4.2 ausgeliefert.

Was wird als nächstes kommen?
Wer einmal die Entwicklung vom ersten Android-Smartphone bis zum heutigen Nexus 4 mitverfolgt hat, der weiß was sich so alles entwickelt hat. Welche Innovationen auf den Markt kamen und welche Top oder eher ein Flop waren. Nexus hat sich mittlerweile zu einer eigenständigen Marke entwickelt. Allerdings bleibt die Frage was kommt als nächtes? Die Geräte haben mittlerweile einen Funktionsumfang und eine Leistung, sodass man sich schon Gedanken macht, ob man demnächst ein Handy benötigt, welches mehr Leistung hat als ein Laptop oder sogar ein Desktop. Ohne Zweifel, die Entwicklung geht zu mobil und vom Desktop weg, aber wie viel Leistung und Funktionen benötigen wir noch ? Was ich mir wünschen würde, wäre eine Bündelung vieler Funktionen selbst im System, sodass weniger Apps benötigt werden, welche teilweise sogar schlampig entwickelt wurden. Darüber hinaus sollte nicht nur nach Leistung, sondern auch nach Akkulaufzeit und Barrierefreiheit entwickelt werden. Doch die Frage bleibt offen, denn es wird immer neue Ideen geben. Ob diese sich dann durchsetzen ist eine andere Frage.

]]>
http://wp-blogger.de/2012/11/01/google-veroeffentlicht-neue-geraete-was-kommt-als-naechstes/feed/ 0
Auswertung der Blog-Parade vom 12.12.2010 http://wp-blogger.de/2011/01/02/auswertung-der-blog-parade-vom-12-12-2010/ http://wp-blogger.de/2011/01/02/auswertung-der-blog-parade-vom-12-12-2010/#comments Sun, 02 Jan 2011 12:46:54 +0000 http://wp-blogger.de/?p=298 Zuerst einmal möchte ich mich bei allen Bedanken die mitgemacht haben. Dieses mal gab es 4 Teilnehmer welche über ihre Vorsätze des neuen Jahres

Bild von Stuck in Customs (Flickr)

Bild von Stuck in Customs (Flickr)

geschrieben haben.

  1. Ela von ShopChop, sie ist sehr ambitioniert und möchte im nächsten Jahr ihre Besucherzahlen verdoppeln. Außerdem möchte sie es im nächsten Jahr versuchen jeden Tag einen Artikel zu schreiben. Ein nicht ganz so einfaches Unterfangen ich schaffe das selten. Viel Glück 😉
  2. Alex von Internetblogger, Alex ist der Meinung, dass die Ziele realistisch sein sollten und man keine unerreichbaren setzen sollte, denn dann verliert man die Lust am Bloggen, weil man sie nicht erreicht. Er wird ein Gewinnspiel starten und möchte im neuen Jahr mehr mit seinen Lesern kommunizieren. Ein Ziel welches sich jeder Blogger setzen sollte.
  3. e. von 12Mal, sein Vorsatz wird das Kind sein und dass er sich selbst nicht so ernst nimmt.
  4. Nelia von Zahnspange-als-Erwachsener. Sie möchte die Zahl ihrer Artikel steigern und weiter mit dem Bloggen am Ball bleiben. Außerdem möchte sie wieder besser in Suchmaschienen auftauchen, da sie seit der Domain-Nutzung die Zahl der Besucher bei ihr gesunken sind.

Ich wünsche euch ein gutes neues Jahr und mögen eure Vorsätze in Erfüllung gehen 😉

Wer zu spät war, Marcus hat eine ähnliche Blogparade gestartet.

]]>
http://wp-blogger.de/2011/01/02/auswertung-der-blog-parade-vom-12-12-2010/feed/ 3
Blogs – optimieren Teil 10: WordPress Typographie Tool und Custom Post Types ohne Code http://wp-blogger.de/2010/12/04/blogs-optimieren-teil-10-wordpress-typographie-tool-und-custom-post-types-ohne-code/ http://wp-blogger.de/2010/12/04/blogs-optimieren-teil-10-wordpress-typographie-tool-und-custom-post-types-ohne-code/#comments Sat, 04 Dec 2010 14:29:24 +0000 http://wp-blogger.de/?p=242 Im 10. Teil der Blogs-optimieren Serie, geht es um 2 Themen:

  • WordPress Typographie weitgehend ändern
  • Custom Post Types ohne Code-Einbindung erstellen

Fangen wir mit dem ersten Thema an. Die Typographie, also die Schriftgestaltung von WordPress lässt einiges zu wünschen übrig. So werden die Anführungszeichen beispielsweise immer nach oben gesetzt und man hat

Bild von <a href=

nur mit eingreifen in den HTML Code die Möglichkeiten, andere komplizierte Sonderzeichen zu schaffen. Abhilfe schafft dieses Plugin: wp-Typography.

Es bietet unter anderem folgende Einstellungsmöglichkeiten:

  • Silbentrennung in über 40 Sprachen
  • Abstandskontrolle
  • Verkürzung von zu langen URLs
  • Widow Schutz
  • Intelligentes ersetzen von Sonderzeichen wie (c) zu ©
  • usw.

Leider ist das Plugin auf Englisch und nicht so übersichtlich gehalten, dass sieht man hier:

Kommen wir zum 2. Thema:

Seit der WordPress Version 3.0 hat man die möglichkeit sogenannte „Custom Post Types“ zu erstellen. Das kann bei Firmenwebseiten oder Online-Shops, welche auf WordPres basieren sehr nützlich sein. Um nicht in den Code eingreifen zu müssen gibt es dafür ein Plugin: Custom Post Type UI.

Dazu gibt es hier ein Englisches Video:

]]>
http://wp-blogger.de/2010/12/04/blogs-optimieren-teil-10-wordpress-typographie-tool-und-custom-post-types-ohne-code/feed/ 0