WP-Blogger » Blogger http://wp-blogger.de Eine weitere WordPress-Seite Wed, 16 Sep 2015 09:47:55 +0000 de-DE hourly 1 http://wordpress.org/?v=4.3.1 Auswertung der Blogparade – Das sind eure Vorsätze http://wp-blogger.de/2013/01/31/auswertung-der-blogparade-das-sind-eure-vorsaetze/ http://wp-blogger.de/2013/01/31/auswertung-der-blogparade-das-sind-eure-vorsaetze/#comments Thu, 31 Jan 2013 14:59:48 +0000 http://wp-blogger.network.de-script.de/?p=1000 Die Blogparade „Eure Vorsätze für das neue Jahr“ war sehr erfolgreich gegenüber der letzten Jahre. Nun wie angekündigt die Auswertung. Die Parade lief bis gestern dem 31.01.2013.

12 Teilnehmer, Von Abnehmen und mehr Bewegung bis Relaunch und neuen Artikeln

Fangen wir mal chronologisch an 😉

  • Carmen möchte in kleinen Schritten weiter Abnehmen und ein Wohlfühlgewicht erreichen ->
  • Sarah, vom Sternzeichen Zwilling, wie ich auch ;), möchte 2013 Ordnung schaffen ->
  • Josef wird sich weiter dem Bloggen und seinen Projekten widmen ->
  • Martin hat sehr viele rund um seinen Blog und Business, darunter 1.000 Wörter pro Woche. Wenn ich das auch mal schaffen würde… ->
  • Auch Julia möchte etwas an ihrem Gewicht ändern und etwas zur Fotografie lernen ->
  • Vicky hofft auf einen „Motivationskick“ für ihre Diplomarbeit und möchte ihrenBlog voran treiben ->
  • Christopher betreibt den Technikblog Bitpage.de und hat große Ambitionen, welcher aber auch mit Risiko verbunden sind ->
  • Andreas hat seinen Blog als Vorsatz ->
  • Klaus fasste einzelne Vorsätze noch einmal auf und erzählt wie man diese leichter erreichen kann ->
  • Jan streicht die Süßigkeiten und den Alkohol und setzt sich Artikelziele ->
  • Jannik will seine junge Seite bekanntmachen und viele Artikel schreiben ->

Ich bedanke mich bei allen, die mitgemacht haben. Und nun kommen wir zu meinen eigenen Vorsätzen, auch wenn es etwas spät ist.

Mehr Artikel ? Mehr Besucher? – Schwierig!

keys

Bild von [a href=“https://secure.flickr.com/photos/37651136@N05/“}ericnvntrFlickrMail senden{/a}


2 Jahre ist der Blog alt und dümpelt mittlerweile mehr oder weniger vor sich hin. Das Problem ist sicher bekannt. Mir gehen so langsam die Ideen aus und die Motivation. Wobei sich zweiteres wieder schnell ändern kann. Auch muss der Blog wieder mehr Geld abwerfen um die Kosten für die dedizierten Server zu tragen. Durch den Absprung eines Kunden, welcher seine Website bei mir hostete, stiegen die Kosten für mich natürlich an. Wer also günstiges Hosting zu kleinem Preis sucht der ist hiermit aufgerufen sich bei mir zu melden.

Natürlich möchte ich die Besucherzahlen und die Artikelfrequenz erhöhen, allerdings liegt die gymnasiale Oberstufe vor mir und die braucht Zeit. Zeit die ich woanders hernehmen muss. Deswegen bin nicht in der Lage mir konkrete Ziele zu setzen. Doch es geht hier auf jeden Fall weiter. Der Webmasterfriday trägt einiges dazu bei, da dort doch oft interessante Themen behandelt werden.

Desweiteren werde ich weiter Websiten erstellen und managen und gerne anderen Helfen mit WordPress etc.

]]>
http://wp-blogger.de/2013/01/31/auswertung-der-blogparade-das-sind-eure-vorsaetze/feed/ 0
WP – Blogger erhält neues Design http://wp-blogger.de/2012/09/11/wp-blogger-erhaelt-neues-design/ http://wp-blogger.de/2012/09/11/wp-blogger-erhaelt-neues-design/#comments Tue, 11 Sep 2012 10:56:08 +0000 http://wp-blogger.network.de-script.de/?p=930 Es ist mal wieder Zeit für ein Relaunch des Designs. Nachdem das alte Design längst überfällig war, habe ich es nun ausgetauscht. Die Basis des neuen Themes bildet das „Kerikeri“ Theme von Elmastudio.

Dieses wurde ein wenig verändert und angepasst. Ein Hauptanliegen war es, das Design für mobile Endgeräte optimiert zu gestalten. Vorher wurde das kostenlose Plugin WP-Touch benutzt, welches weniger Design und Einstellungsmöglichkeiten liefert.

Das neue Design setzt den minimalistischen Trend des alten Design weiter fort und basiert auf allen neuen Standards wie HTML5 und CSS3.

Wie findet ihr das neue Design? Ich freue mich über Feedback in den Kommentaren.

]]>
http://wp-blogger.de/2012/09/11/wp-blogger-erhaelt-neues-design/feed/ 0
Android Apps für Blogger http://wp-blogger.de/2012/04/13/android-apps-fuer-blogger/ http://wp-blogger.de/2012/04/13/android-apps-fuer-blogger/#comments Fri, 13 Apr 2012 13:27:09 +0000 http://wp-blogger.network.de-script.de/?p=811  

Längst wird nicht mehr nur noch am PC oder Notebook gebloggt. Tablets werden in und viele Blogger benutzen bereits diese um Artikel zu schreiben. Wer einen persönlichen Blog betreibt der kann auch sein Smartphone nutzen um mal eben eine kleine Statusnachricht zu posten. Welche Apps sind für so etwas am besten geeignet. 5 Android-Apps im Überblick.WordPress

WordPress-App

Lästig und unkomfortabel ist es wenn man am Smartphone oder Tablet den ganzen Admin-Bereich nutzen muss welche nicht Touch-optimiert ist. Die WordPress-App schafft da Abhilfe. Sie bietet zwar nicht so viele Einstellungsmöglichkeiten doch zum komfortablen Schreiben von Artikeln reicht die App. Um die App zu nutzen muss die XML-RPC Schnittstelle in WordPress aktiviert sein. Diese Schnittstellen nutzen auch andere Writer. [box class=“info“]Die WordPress App lässt sich hier im Google Play Store herunterladen.[/box]

Hootsuite

Bei Hootsuite handelt es sich um ein Social-Media Dashboard. Viele Blogger bloggen auf mehreren Kanälen wie hootsuite1Twitter, g+ und Facebook. Hootsuite verbindet alle diese Netzwerke, sodass man alles mit einer App im Blick hat. Es ist natürlich auch möglich eine Status-Aktualisierung an mehrere Netzwerke zu verteilen. Hootsuite ist sowohl im Web als auch als App verfügbar. [box class=“info“]Die Hootsuite-App lässt sich hier herunterladen.[/box]

Disqus

Bei Disqus handelt es sich um eine Kommentar-Plattform. Diese Plattform lässt sich auch via Plugin in WordPress einfügen. Diese Plattform ersetzt dann die Standard-Kommentar Funktion von WordPress. Damit man auch unterwegs Kommentare freischalten oder editieren kann gibt es von Disqus natürlich auch eine App. [box class=“info“]Die Disqus-App läst sich hier herunterladen. [/box]

gAnalytics

Viele Blogger nutzen Google Analytics zur Auswertung des Besucherströme auf dem Blog. Mit dieser App lassen sich die Daten von Google Analytics bequem auf dem Smartphone oder Tablet auslesen. [box class=“info“]Die gAnalytics-App lässt sich hier herunterladen. Wer die freie Webanalytik Piwik benutzt bleibt natürlich auch nicht auf der Strecke. Die Piwik-App gibts hier.[/box]

Google Reader

Wer den gReader zur Verwaltung seiner RSS-Feeds nutzt muss diesen auch bei Android nicht missen. Mit der App kann man ganz komfortabel seine Feeds lesen & verwalten. [box class=“info“]Die gReader App gibts hier.[/box]

]]>
http://wp-blogger.de/2012/04/13/android-apps-fuer-blogger/feed/ 0
Bloggen als Beruf – geht das ? http://wp-blogger.de/2011/09/16/bloggen-als-beruf-geht-das/ http://wp-blogger.de/2011/09/16/bloggen-als-beruf-geht-das/#comments Fri, 16 Sep 2011 09:17:23 +0000 http://wp-blogger.network.de-script.de/?p=632 Diese Woche greift der Webmasterfriday ein sehr interessantes und umfassendes Thema auf. Es geht ums Bloggen als Beruf. Ist es möglich als Blogger auch von Einnahmen ausschließlich aus dem Internet zu leben? Ist Blogger überhaupt ein Beruf und was gibt es zu beachten? Was gibt es für Verdienstmöglichkeiten und sind diese sicher? Das Thema wirft viele Fragen auf und kann von Grund auf auch ganz anderes beobachtet werden. Doch Fakt ist: Das Internet entwickelt sich rasend und eine Berufswahl ist ersteinmal „binden“ für die nächsten Jahre. Ein Blog stellt nach einiger Zeit hohe Ansprüche und man kann nicht einfach aufhören.

Was kann ein Blog bezwecken?

Wer den Wunsch hat einen Blog zu gründen, hat meist auch Absichten was er damit bezwecken möchte. Soll es reiner Spaß sein oder eine wahre Geldquelle. Welches Thema und hat man langfristig auch den Elan und die Lust darüber zu schreiben. Außerdem geht viel Zeit fürs Marketing drauf und bis ein Blog soweit ist, dass man damit seinen Lebensunterhalt bestreiten kann, können Jahre vergehen.

Bild von {a href="http://www.flickr.com/photos/alamodestuff/"}alamodestuff (Flickr){/a}

Bild von {a href="http://www.flickr.com/photos/alamodestuff/"}alamodestuff (Flickr){/a}

Blogs als Nebeneinahmequelle?

Eine Menge Blogger sind selbständig, bloggen aber nur als Nebeneinnahmequelle. Am Anfang ist Werbung in einem Blog nicht empfehlenswert, zu gering sind die Einnahmen und flackernde abschreckende Werbung wirkt sich negativ auf die Besucherzahlen und die Absprungrate aus. Natürlich gibt es auch andere einname Quelle so können Blogger ihre Text auf Plattformen stellen, wo andere Blogger oder Plattformen Texte kaufen.

Als Blogger weiterbilden – nur „Learning by doing“

Bevor man einen Blog startet sollte man sich ein paar Gedanken über den Blog und die Materie machen. Eine Frage die Berufliche Blogger betreffen könnte :“Kann ich mich ausreichend weiterbilden?“ Niemand weiß genau wie sich die Themen, die Trends und das Web entwickeln. Vielleicht kann in naher Zukunft ein Thema sehr bekannt werden. Das wäre natürlich äußerst positiv für die Blogs, welches dieses Thema aufgreifen. Doch was passiert, wenn das Blogthema nach ein bis 2 Jahren out ist? Was tun? Aufgeben? Man sollte mit der Zeit gehen, doch das ist meist nicht einfach. Blogs und das Internet sind erst seit etwa 7 Jahren ein Massenmedium. Blogs gibt es wie Sand am Meer und jeder möchte aus der Masse heraus stechen.

Als Blogger lernt man wohl hauptsächlich aus Erfahrung und „learning by doing“. Es gibt die ein oder anderen Blogs/Websites die sich speziell mit dem Thema Blogführung, Marketing und Entwicklung beschäftigen, wie z.B. der Blog blogprojekt.de. Bücher gibts für Blogger auch einige, welche meistens von Bloggern selbst verfasst wurden. Doch all das ist keine Garantie, dass der Blog erfolgreich wird.

Fazit

Den Blog als Haupteinnahmquelle zu benutzen ist „hakelig“. Meiner Meinung nach sind die Chancen nicht grade am höchsten um eine Menge Geld damit zu verdienen. Eine lange Entwicklungszeit und Eingliederungsphase erschweren zusätzlich den Berufsweg.  Als Nebeneinnahmequelle kann sich ein Blog jedoch gut eignen. Im Endeffekt ist es jedem selbst überlassen, ob er das Risiko eingeht oder nicht. Manchmal gibt es natürlich auch die Möglichkeit langsam und als Nebeneinkunft zu beginnen und später komplett umzusteigen.

Alles zum Thema findet du wie immer hier: http://www.webmasterfriday.de/blog/bloggen-als-beruf

]]>
http://wp-blogger.de/2011/09/16/bloggen-als-beruf-geht-das/feed/ 1
WP – Blogger: Ein neues Thema kommt hinzu http://wp-blogger.de/2011/09/06/wp-blogger-ein-neues-thema-kommt-hinzu/ http://wp-blogger.de/2011/09/06/wp-blogger-ein-neues-thema-kommt-hinzu/#comments Tue, 06 Sep 2011 15:54:12 +0000 http://wp-blogger.network.de-script.de/?p=614 Wie versprochen werde ich ein neues Thema im Blog behandeln. Das Thema lautet Android. Das Betriebsystem kommt heute bei sehr vielen Smartphones zum Einsatz und hat den höchsten Marktanteil. In nächster Zeit werde ich Apps vorstellen und Tutorials publizieren.

Was ist Android?

Bild von {a href="http://www.flickr.com/photos/saadirfan/"}Saa Irfan{/a}

Bild von {a href="http://www.flickr.com/photos/saadirfan/"}Saa Irfan{/a}

Android ist eine Plattform und ein Betriebsystem, kurz OS (Operating System) für mobile Endgeräte wie Smartphones, Tablets,Netbooks.

Seit dem 21. Oktober 2008 ist Android offiziell als Open-Source verfügbar. Das macht Android für viele Hersteller so attraktiv. Jeder kann das System verwenden, verbreiten und verändern. Die einzige Bedingung dabei ist: Änderungen müssen auch als Open-Source veröffentlicht werden.

Android basiert auf Linux. Android wird über einen Touchscreen bedient und über ein paar Zusatztasten. Mittlerweile kann man Einsteigersmartphones für unter 100 Euro bekommen. Diese unterscheiden sich in Puncto Displaygröße, Auflösung und Taktrate von den teureren Mittelklasse – Smartphones und den Oberklasse-Smartphones.

Android punktet vor allem durch seine große Anzahl an Apps. Mittlerweile umfasst der Android Market über 150.000 Apps und kommt damit mit schon nah an den AppStore von Apple heran.

]]>
http://wp-blogger.de/2011/09/06/wp-blogger-ein-neues-thema-kommt-hinzu/feed/ 1
WP – Blogger erreicht die 100 Artikel-Marke und bekommt ein neues Kleid http://wp-blogger.de/2011/06/12/wp-blogger-erreicht-die-100-artikel-marke-und-bekommt-ein-neues-kleid/ http://wp-blogger.de/2011/06/12/wp-blogger-erreicht-die-100-artikel-marke-und-bekommt-ein-neues-kleid/#comments Sun, 12 Jun 2011 09:58:57 +0000 http://wp-blogger.de/?p=502 Mit dem letzten Artikel vom Webmasterfriday, gibt es jetzt auf WP-Blogger 100 Artikel. Ich möchte mich für alle meinen bisherigen Leser bedanken. Ihr habt mitgeholfen, dass WP-Blogger bekannter wurde und nun schon fast 250 Kommentare zählt. Hier werden natürlich weiterhin Artikel erscheinen und vielleicht werde ich das Themen-Gebiet noch etwas ausweiten.

Bitte gebt mir doch Feedback zum neuen Theme oder schreibt noch ein paar Tipps oder Anregungen in die Kommentare.

]]>
http://wp-blogger.de/2011/06/12/wp-blogger-erreicht-die-100-artikel-marke-und-bekommt-ein-neues-kleid/feed/ 1
Webmasterfriday: „Daten speichern – wie und wo?“ http://wp-blogger.de/2011/06/11/webmasterfriday-daten-speichern-wie-und-wo/ http://wp-blogger.de/2011/06/11/webmasterfriday-daten-speichern-wie-und-wo/#comments Sat, 11 Jun 2011 06:15:45 +0000 http://wp-blogger.de/?p=491 In dieser Woche wird im Webmasterfriday dieses Thema behandelt:

„Daten speichern – wie und wo?“

Wie es schon im Hauptartikel erklärt wird, sammeln sich im Laufe der Zeit so einige an Daten im Blog an. Das wohl wichtigste Gut ist dabei die Datenbank. Wie ich schon in vielen Artikeln erläutert habe, möchte ich in diesem Artikel nocheinmal meine Vorgehensweise und meine Erfahrungen mit Datenbackups unter

Bild von {a href="http://www.flickr.com/photos/tacker/"}tacker (Flickr){/a}

Bild von {a href="http://www.flickr.com/photos/tacker/"}tacker (Flickr){/a}

WordPress schildern.

 

Möglichkeiten für Datensicherungen gibt es wie Sand am Meer. Doch warum sollte man gleichzeitig alle Möglichkeiten benutzen wenn es auch mit wenig einfach und komfortabel geht 😉

Datenbank

Wie ich es oben schon beschrieben habe, ist die Datenbank das wichtigste. In diesem Teil der Installation ändert sich auch laufend das meiste. Jeder Artikel, jeder Kommentar und die Einstellungen sind dort gespeichert. Mit einem simplen Plugin sichere ich 3Mal die Woche meine Daten als SQL – File. Das Plugin heißt WP-DB-Backup und ich habe es in einer meiner ersten Artikel beschrieben. Hier hat man sehr viele Einstellungsmöglichkeiten, wie das Backup erfolgen soll und was danach damit geschiet. Da ich meine SQL-Files mir per E-Mail zusenden lasse und es immer mehr werden, habe ich mich mal nach einer Alternative umgesehen, welche auch regelmäßig die reinen Dateien sichern kann.

Komplettlösung

Eine gute Alternative zu WP-DB-Backup ist BackWPup. Mit diesem Plugin hat man wesentlich mehr Einstellungsmöglichkeiten und hat zudem die Möglichkeit nicht nur seine Datenbank, sondern auch die gesamten Dateien sowie einen XML-Export durchzuführen. Dieser XML-Export ist der normale Export von WordPress. Das macht dann Sinn, wenn sich in der Datenbank ein Schädling eingeschlichen hat und dieser bei einer Wiederherstellung sofort wieder aktiv wird, da er im SQL-Dump ja mitgesichert wird. Dabei ist zu erwähnen, das eine Wiederherstellung von einem XML-Export zeitraubender und aufwändiger ist als von einem SQL-Dump. Das Backup kann wahlweise auf einen FTP-Server, auf Online-Clouddienste wie z.B. Dropbox oder per E-Mail versendet werden.

Um auf die 2. Frage vom Webmasterfriday zurückzukommen, ja ich sichere meine PC Daten regelmäßig auf ein NAS (Network Attached Storage). Ich nutze dafür verschiedene Lösungen. Leider habe ich jedoch noch nicht die perfekte Lösung gefunden und so hilft nur weitersuchen 😉

Ich habe bereits über Erfahrungen von Hackerangriffen und Komplett-Crashes geschrieben. Hier finden sich ein paar Links dazu:

Hackerangriff – Protokoll – Folgen – Änderungen

Blogs optimieren Teil 1: Sicherheit

Den Hauptartikel lesen: http://www.webmasterfriday.de/blog/daten-speichern-wie-und-wo

]]>
http://wp-blogger.de/2011/06/11/webmasterfriday-daten-speichern-wie-und-wo/feed/ 4
Der Piwik – Guide Teil 1: Die Einführung http://wp-blogger.de/2011/05/17/der-piwik-guide-teil-1-die-einfuehrung/ http://wp-blogger.de/2011/05/17/der-piwik-guide-teil-1-die-einfuehrung/#comments Tue, 17 May 2011 15:57:17 +0000 http://wp-blogger.de/?p=447 Dies ist der erste Teil des Piwik – Guides. Heute geht es um die Einführung in Piwik.

Piwik ist ein mächtiges Webseitenanalysetool. Es besitzt fast alle Funktionen von Google Analytics. Piwik ist Datenschutzrechtlich sicher, da IP – Adressen maskiert werden können und die Daten auf eigenen Servern gespeichert werden. Piwik steht unter der GPL – Lizenz und kann frei heruntergeladen werden. Das Script kann problemlos auf einem Webserver installiert werden und ist nach etwa 5 Minuten einsatzbereit. Gezählt werden die Besucher mit einem Java – Script Tracking Code, welcher in die Seiten eingefügt wird. Wer WordPress verwendet, der findet für diesen Vorgang passende Plugins.

Der Vorgänger von Piwik war „PHPmyVisites“. Die Entwicklung von „PHPmyVisites“ wurde eingestellt und Piwik wurde ins Leben gerufen. Trotzdem basiert Piwik im Kern auf diesem Script. Im Unterschied zu Piwik konnte „PHPmyVisites“ nicht so umfangreich vergleichen und darstellen wie Piwik. Heute wird Piwik von Sponsoren finanziert und wurde bereits 500.ooo Mal heruntergeladen.

Wichtig als Vorraussetzung zum Nutzen ist ein Webserver mit genügend RAM und Speicherplatz sowie mindestens einer MySQL Datenbank. Wer mit Piwik mehr als eine Webseite trackt oder die getrackte Webseite sehr viele Besucher zählt, so ist es möglich die Auswertung mit einem Cronjob durchzuführen.

Im nächsten Teil folgen Installation & Einrichtung.

]]>
http://wp-blogger.de/2011/05/17/der-piwik-guide-teil-1-die-einfuehrung/feed/ 1
Die Phasen eines Blogs http://wp-blogger.de/2011/05/06/die-phasen-eines-blogs/ http://wp-blogger.de/2011/05/06/die-phasen-eines-blogs/#comments Fri, 06 May 2011 07:15:28 +0000 http://wp-blogger.de/?p=439 Das Thema vom 06. Mai lautet:

Blog: Phase 2

Jeder Blogstarter kennt das: Zuerst gibt es wenige der gar keine Leser, doch nach wenigen Wochen beginnt die Leserzahl zu steigen. Nach 1 – 2 Monaten gibt es schon ein paar Artikel und der ein oder andere davon könnte auch schon einen Volltreffer bzgl. den Besucherzahlen erreicht haben. Der Blog muss sich nun

Bild von {a href="http://www.flickr.com/photos/jjpacres/"}jjpacres {/a}

Bild von {a href="http://www.flickr.com/photos/jjpacres/"}jjpacres {/a}

etablieren, dass wird im Webmasterfriday als „Phase 2“ bezeichnet. WP – Blogger hat diese Phase bereits hinter sich, denn dieser Blog wurde im August 2010 ins Leben gerufen.

 

Nicht nur als Leser sondern auch als Blogger oder Bloggerin muss man sich daran gewöhnen. Die Leser haben schließlich Erwartungen und rechnen damit, dass in einem bestimmten Abstand Artikel erscheinen. Man trägt also eine gewisse Verantwortung. Vor allem News – Blogger oder Blogger welche über ein Unternehmen wie z.B. einer SEO Firma bloggen, die müssen sich an das regelmäßige Schreiben gewöhnen. Ich versuche mindestens 2 Artikel pro Woche zu veröffentlichen, dabei muss nicht nur die Zeit für das Schreiben selbst eingeplant werden sondern auch die Zeit zum Recherchieren.

Ich verfolge auch als Leser neue Blogs und merke schnell, dass eine Regelmäßigkeit eintritt. Das sorgt für viel Content und ein Besucherwachstum. Was beim Blogstart helfen kann sind Blogverzeichnisse wie „Bloggerei“ und News – Verzeichnisse wie „Digg“. Außerdem helfen Kommentare auf anderen Blogs weiter, denn wer häufig und gut argumentiert, der bekommt auch Besucher.

Dises Phase kann je nach Thema sehr hart sein und am Anfang gibt es selten Besucher von Suchmaschinen. Das liegt vor allem an den geringen Backlinks des neuen Blogs. In Folge dessen rankt Google diese Seiten niedriger. Nicht die Hoffnung verlieren, selbst bei einem „Nischen“ Thema wird es nach einiger Zeit Aufmerksamkeit geben. Natürlich stellt sich das nicht von alleine ein und man muss natürlich auch selbst für gutes SEO und Image sorgen.

Die Entwicklung eines Blogs ist meiner Meinung nach nicht linear sonst dürfte ich jetzt schon mit viel mehr Besuchern rechnen als ich bekomme. Das wichtigste ist „dranzubleiben“ und den Blog regelmäßig mit Inhalt zu füllen.

 

Andere Meinungen und der Webmasterfridaybeitrag unter: http://www.webmasterfriday.de/blog/blog-phase-2

]]>
http://wp-blogger.de/2011/05/06/die-phasen-eines-blogs/feed/ 0
WP – Blogger wünscht Frohe Ostern http://wp-blogger.de/2011/04/22/wp-blogger-wuenscht-frohe-ostern/ http://wp-blogger.de/2011/04/22/wp-blogger-wuenscht-frohe-ostern/#comments Fri, 22 Apr 2011 11:49:29 +0000 http://wp-blogger.de/?p=433 Ich wünsche allen meinen Lesern ein schönes und Osterfest!!!

Bild von {a href="http://www.flickr.com/photos/bibliothekarin/"}bibliothekarin (Flickr){/a}

Bild von {a href="http://www.flickr.com/photos/bibliothekarin/"}bibliothekarin (Flickr){/a}

]]>
http://wp-blogger.de/2011/04/22/wp-blogger-wuenscht-frohe-ostern/feed/ 0