WP-Blogger » mehr http://wp-blogger.de Eine weitere WordPress-Seite Wed, 16 Sep 2015 09:47:55 +0000 de-DE hourly 1 http://wordpress.org/?v=4.3.1 Auswertung der Blogparade – Das sind eure Vorsätze http://wp-blogger.de/2013/01/31/auswertung-der-blogparade-das-sind-eure-vorsaetze/ http://wp-blogger.de/2013/01/31/auswertung-der-blogparade-das-sind-eure-vorsaetze/#comments Thu, 31 Jan 2013 14:59:48 +0000 http://wp-blogger.network.de-script.de/?p=1000 Die Blogparade „Eure Vorsätze für das neue Jahr“ war sehr erfolgreich gegenüber der letzten Jahre. Nun wie angekündigt die Auswertung. Die Parade lief bis gestern dem 31.01.2013.

12 Teilnehmer, Von Abnehmen und mehr Bewegung bis Relaunch und neuen Artikeln

Fangen wir mal chronologisch an 😉

  • Carmen möchte in kleinen Schritten weiter Abnehmen und ein Wohlfühlgewicht erreichen ->
  • Sarah, vom Sternzeichen Zwilling, wie ich auch ;), möchte 2013 Ordnung schaffen ->
  • Josef wird sich weiter dem Bloggen und seinen Projekten widmen ->
  • Martin hat sehr viele rund um seinen Blog und Business, darunter 1.000 Wörter pro Woche. Wenn ich das auch mal schaffen würde… ->
  • Auch Julia möchte etwas an ihrem Gewicht ändern und etwas zur Fotografie lernen ->
  • Vicky hofft auf einen „Motivationskick“ für ihre Diplomarbeit und möchte ihrenBlog voran treiben ->
  • Christopher betreibt den Technikblog Bitpage.de und hat große Ambitionen, welcher aber auch mit Risiko verbunden sind ->
  • Andreas hat seinen Blog als Vorsatz ->
  • Klaus fasste einzelne Vorsätze noch einmal auf und erzählt wie man diese leichter erreichen kann ->
  • Jan streicht die Süßigkeiten und den Alkohol und setzt sich Artikelziele ->
  • Jannik will seine junge Seite bekanntmachen und viele Artikel schreiben ->

Ich bedanke mich bei allen, die mitgemacht haben. Und nun kommen wir zu meinen eigenen Vorsätzen, auch wenn es etwas spät ist.

Mehr Artikel ? Mehr Besucher? – Schwierig!

keys

Bild von [a href=“https://secure.flickr.com/photos/37651136@N05/“}ericnvntrFlickrMail senden{/a}


2 Jahre ist der Blog alt und dümpelt mittlerweile mehr oder weniger vor sich hin. Das Problem ist sicher bekannt. Mir gehen so langsam die Ideen aus und die Motivation. Wobei sich zweiteres wieder schnell ändern kann. Auch muss der Blog wieder mehr Geld abwerfen um die Kosten für die dedizierten Server zu tragen. Durch den Absprung eines Kunden, welcher seine Website bei mir hostete, stiegen die Kosten für mich natürlich an. Wer also günstiges Hosting zu kleinem Preis sucht der ist hiermit aufgerufen sich bei mir zu melden.

Natürlich möchte ich die Besucherzahlen und die Artikelfrequenz erhöhen, allerdings liegt die gymnasiale Oberstufe vor mir und die braucht Zeit. Zeit die ich woanders hernehmen muss. Deswegen bin nicht in der Lage mir konkrete Ziele zu setzen. Doch es geht hier auf jeden Fall weiter. Der Webmasterfriday trägt einiges dazu bei, da dort doch oft interessante Themen behandelt werden.

Desweiteren werde ich weiter Websiten erstellen und managen und gerne anderen Helfen mit WordPress etc.

]]>
http://wp-blogger.de/2013/01/31/auswertung-der-blogparade-das-sind-eure-vorsaetze/feed/ 0
WP – Blogger ist jetzt über ein Jahr alt http://wp-blogger.de/2011/09/05/wp-blogger-ist-jetzt-ueber-ein-jahr-alt/ http://wp-blogger.de/2011/09/05/wp-blogger-ist-jetzt-ueber-ein-jahr-alt/#comments Mon, 05 Sep 2011 09:16:55 +0000 http://wp-blogger.network.de-script.de/?p=608 Aufgrund der aktuellen Probleme mit meinem Hoster habe ich den WP – Blogger Geburtstag ganz verschlafen 😉

Was ist passiert

Am 13.08.2010 habe ich den ersten Artikel publiziert. Seitdem erscheinen regelmäßig Artikel über WordPress und andere Internet-Themen. Der Blog ist mittlerweile angekommen und bekannter geworden. Die Besucherzahlen sind gestiegen. Vor

Bild von {a href="http://www.flickr.com/photos/spool32/"}Will Clayton{/a}

Bild von {a href="http://www.flickr.com/photos/spool32/"}Will Clayton{/a}

einem Jahr im August waren es wenige 80 oder 100. Heute sind es   Besucher 693 im August. Das ist wahrlich eine starke

Steigerung. Ich möchte mich bei allen Bedanken die das Möglich gemacht haben. Den Blog verbreitet und abonniert haben. Jetzt beginnt ein neues Jahr mit ein bis zwei neuen Themen. Ich habe mir vorgenommen mehr Artikel zu veröffentlichen. Ob ich mich dran halten kann?? 😉

Die ganzen Artikelserien sind in Vergessenheit geraten und nicht fertiggestellt, weil ich die Zeit nicht gefunden habe lange und umfangreiche Artikel so oft zu schreiben. Vielleicht wird die ein oder andere fortgesetzt.

Die Entwicklung von WordPress.

WP – Blogger startete mit einer WordPress Version 2.9.. In dieser Zeit haben es die fleißigen WordPress Entwickler es auf die Version 3.1.x gebracht. Neue Features kamen hinzu und WordPress wurde sicherer. Eventuell sehen wir uns auf dem Wordcamp in Köln.

]]>
http://wp-blogger.de/2011/09/05/wp-blogger-ist-jetzt-ueber-ein-jahr-alt/feed/ 0
WordPress Premium Themes http://wp-blogger.de/2011/06/06/wordpress-premium-themes/ http://wp-blogger.de/2011/06/06/wordpress-premium-themes/#comments Mon, 06 Jun 2011 14:22:51 +0000 http://wp-blogger.de/?p=487 Ein Blog braucht ein Theme und nur ungern benutzt man das WordPress Standard-Theme. Wer Zeit und Lust dazu hat sich von Anfang an ein Theme zu bauen, der hat viele individuelle Möglichkeiten seinen Blog unverwechselbar zu gestalten. Doch wie sieht es damit aus wenn man dazu keine Kenntnisse oder auch keine Zeit hat?

Eine erste Alternative ist Artisteer. Über dieses Programm habe ich bereits berichtet. Mittlerweile rate ich zunehmend davon ab. Der Code ist standardmäßig und nicht immer W3C konform. Bessere Alternativen sind Premium – Themes. Diese Themes werden von einem professionellen Webdesigner erstellt und verkauft. Diese Themes haben fast immer einen W3C – konformen Code und sind für wenig Geld zu haben. Eine weitere Möglichkeit ist ein Theme von einer Agentur, wie Webdesign Core Design Studio erstellen zu lassen.

Individualisieren

Damit man das Theme nun individuell gestalten kann, sind bei den meisten keine Kenntnisse von HTML, CSS oder PHP nötig. Oft integriert das Theme ein Einstellungsmenü in den Adminbereich, wo man unter anderen ein individuelles Logo aktivieren kann oder die Menüs ändern kann. Wer auf seine Seite Werbung schalten möchte, der kann bei vielen Themes seine Ads im Admin-Bereich direkt integrieren. Soweit noch nicht vorhanden, können Premium – Themes ohne Probleme mit passenden Plugins übersetzt werden. Was schwer dabei fällt ist die Auswahl solcher Themes da es eine sehr große Menge gibt und man sich vor dem Kauf genau überlegen sollte, ob das Theme einem gefällt oder nicht.

Anbieter

Themeforest

Elegantthemes

WooThemes

StudioPress

 

Es gibt natürlich noch unzählige weitere Anbieter. Wer sich bei Google mal schlau macht wird so einiges finden.

]]>
http://wp-blogger.de/2011/06/06/wordpress-premium-themes/feed/ 0
Prognosen auf WordPress 3.2 http://wp-blogger.de/2011/05/01/prognosen-auf-wordpress-3-2/ http://wp-blogger.de/2011/05/01/prognosen-auf-wordpress-3-2/#comments Sun, 01 May 2011 07:09:21 +0000 http://wp-blogger.de/?p=437 Gestern war der „Freeze“ der WordPress Entwicklung. Das bedeutet das ab heute nur noch Fehler für die neue Version 3.2 ausgemertzt werden. Jedoch gibt es trotzdem neue Funktionen. Das Erscheinungsdatum ist noch nicht klar, aber die Version wird vorraussichtlich Mitte des Jahres erscheinen.

Mehr Performance

Laut dem WordPress Chef-Entwickler soll WordPress hauptsächlich schneller und schlanker werden. Momentan gibt es eine kleine Welle um einen Test, der zum Ergebnis kam, dass aufgrund der deutschen Sprachdatei der Blog um 44% langsamer wird.

Außerdem wurde ein 10 Punkte Plan festgelegt, ich bin gespannt, ob sich die Entwickler daran halten werden. Hauptsächlich geht es darin um die Performance. Darüber hinaus kann die neue Version nur noch mit der PHP-Version 5.2.4 oder höher genutzt werden und nur noch mit MySQL 5.0.1.5 oder höher.

Schreiben ohne Ablenkung

Ich schreibe mit dem WordPress eigenem Editor, vor allem im Vollbild-Modus. Auch ich bin der Meinung, dass am Editor einiges verbessert werden kann. Nun in der neuen Version soll es einen neuen Vollbildmodus geben, sodass man ohne Ablenkung schreiben kann. Die Werkzeug-Buttons sind nur bei einer Mausbewegung sichtbar.

Neues Standard-Theme

Als letzte neue Funktion wird es ein neues Standard-Theme geben. Das Theme wird Twenty Eleven heißen. Es wird die neuen Formatvorlagen erhalten und eine neue „Showcase“ Funktion geben. Auf perun.net gibt es dazu noch mehr.

Das waren die ersten bekannten neuen Funktionen, sollte es noch mehr geben, werde ich darüber natürlich schreiben.

]]>
http://wp-blogger.de/2011/05/01/prognosen-auf-wordpress-3-2/feed/ 0
Google Analytics nicht mehr zuverlässig? http://wp-blogger.de/2010/10/25/google-analytics-nicht-mehr-zuverlaessig/ http://wp-blogger.de/2010/10/25/google-analytics-nicht-mehr-zuverlaessig/#comments Mon, 25 Oct 2010 13:32:56 +0000 http://wp-blogger.de/?p=187 Immer mehr Beschwerden werden über Google laut und Datenschützer kritisieren heftig das Vorgehen von Google. Nachdem mehr als 3% der deutschen Haushalte in Streetview verwischt werden, wird Google Analytics nun immer unzuverlässiger. Nachdem Google ein Opt-Out Plugin veröffentlicht hat und immer mehr Anti-Spionage Programme Browser so konfigurieren, dass der Analytics Tracking Code nicht mehr aufgerufen wird, werden auf großen Webseiten mehr als 20% der Besucher nicht mehr gezählt. Da muss man sich die Frage stellen und diese Frage ist berechtigt, denn wenn etwa 20% der Besucher nicht gezählt werden macht es dann noch Sinn Google Analytics zu nutzen?

Ich verzichte ungern darauf, denn Google Analytics bietet unzählige Auswertungsmöglichkeiten. Doch diese sind mit verfälschten Werten relativ nutzlos. Es gibt noch sehr viele weitere Statistik-Plugins für WordPress eine Auflistung hat Peer in seinem Blog Blogprojekt.de geschrieben. Ich rate davon ab und habe schlechte Erfahrungen mit Plugins gemacht, die die Werte der Statistik in der eigenen MySQL Datenbank abspeichern, da dies nach geraumer Zeit einiges an Speicherplatz kostet und die Datenbank unnötig langsamer wird.

Am besten ist es Google Analytics mit z.B. WordPress.com Stats parallel laufen zu lassen, denn dann kann man die Werte vergleichen und muss nicht auf Google Analytics verzichten.

]]>
http://wp-blogger.de/2010/10/25/google-analytics-nicht-mehr-zuverlaessig/feed/ 2