WP-Blogger » Sprache http://wp-blogger.de Eine weitere WordPress-Seite Wed, 16 Sep 2015 09:47:55 +0000 de-DE hourly 1 http://wordpress.org/?v=4.3.1 Webmasterfriday: Sprache und Fremdwörter – wie wichtig ist „gut schreiben“? http://wp-blogger.de/2011/01/07/webmasterfriday-sprache-und-fremdwoerter-wie-wichtig-ist-gut-schreiben/ http://wp-blogger.de/2011/01/07/webmasterfriday-sprache-und-fremdwoerter-wie-wichtig-ist-gut-schreiben/#comments Fri, 07 Jan 2011 07:58:59 +0000 http://wp-blogger.de/?p=301 Die Winterpause ist auch beim Webmasterfriday vorbei und das erste Thema in diesem Jahr lautet:

„Sprache und Fremdwörter – wie wichtig ist „gut schreiben“?“

Jeder hat seine ganz eigene Art zu schreiben und zu sprechen, doch das Thema ist so kompliziert, dass selbst große Journalisten teilweise Fehler machen. Was bedeutet das also für den Blogger. Der wichtigste Aspekt ist eine korrekte Rechtschreibung. Auch ich habe damit manchmal Probleme und

Bild von Blogwiese (Flickr)

Bild von Blogwiese (Flickr)

eine Rechtschreibeprüfung reicht nicht immer aus. Die WordPress-eigene halte ich für unausgereift, weshalb ich die vom Google-Toolbar nutze. Das hilft jedoch nicht bei falscher Kommasetzung. Ein Kontroll lesen nach dem Schreiben ist Pflicht, denn wer dauerhaft viele Fehler einbaut, der schreckt den Leser ab.

Ein weiterer Punkt sind Fachwörter. Solange man Wörter benutzt, welche oft in verschiedenen Artikeln vorkommen. So reicht es diese einmal zu erklären, die Zielgruppe sollte dann die Bedeutung kennen. Bei Fachblogs empfehle ich bei zu vielen Fachwörtern ein Glossar anzulegen. Wer beim Lesen auf einem Fachblog einen Begriff findet ohne Erklärung und ohne Glossar, so reicht eine kurze Eingabe im Google-Suchformular und man wird fündig.

Ich schreibe meistens erst einmal drauf los bzw. überlege mir die Formulierung beim schreiben. Um die Sprachfähigkeiten weiterzubilden empfehle ich „Learning by doing“ was so viel heißt man lernt während man schreibt. Das Lesen von Fachbüchern und anderen Blogs kann auch weiter helfen.

]]>
http://wp-blogger.de/2011/01/07/webmasterfriday-sprache-und-fremdwoerter-wie-wichtig-ist-gut-schreiben/feed/ 0
Webmasterfriday: „Prognosen und Spekulationen in Blogs“ http://wp-blogger.de/2010/10/01/webmasterfriday-prognosen-und-spekulationen-in-blogs/ http://wp-blogger.de/2010/10/01/webmasterfriday-prognosen-und-spekulationen-in-blogs/#comments Fri, 01 Oct 2010 12:56:19 +0000 http://wp-blogger.de/?p=169 Das heutige Thema im Webmasterfriday lautet:

„Prognosen und Spekulationen in Blogs“

Im Internet lauern Gerüchte und Prognosen, weßhalb man nie sicher gehen kann ob Inhalte wirklich richtig sind. Jedoch erzeugen viele solcher Inhalte täglich imensen Traffic. Man braucht Spekulationen und Prognosen, denn ansonsten wäre es schwirig Sachen zu planen und Probleme zu lösen. Jeder macht am Tag Spekulationen und auch unser Wetterbericht ist nur eine Prognose selbst wenn dieser sehr genau ist. Doch hat das Vor- und Nachteile für Blogger?

Viele News Blogger stellen Spekulationen und Prognosen auf und auch ich tue dies. Dadurch bekommen die Artikel einen kleinen Feinschliff 😉
Jedoch muss man wie bei vielen anderen DIngen das richtige Maß finden. Wer zu viele Prognosen stellt und diese womöglich falsch sind, so macht sich der Blogger womöglich recht unbeliebt. Im Gegensatz müssen Prognosen gestellt werden, damit man ein paar Vorstellungen von den geschriebenen und gebloggten DIngen bekommt. Spekulationen sind alltäglich und ohne diese Sachen würde unser ganzes Lebens und Sprachsystem villeicht nicht funktionieren, denn der Mensch ist kein Roboter der nur Stur seine Dinge ausführt. Der Mensch ist ein denkendes Wesen und ich glaube in dem Punkt sind wir uns alle einig.

Auch das Internet wird sich immer mehr verändern und villeicht wird in zehn Jahren kein Google mehr nötig sein, wel wir nur noch Social Bookmarks und Social Networks lesen.

Der Link zum Beitrag: http://www.webmasterfriday.de/blog/prognosen-und-spekulationen-in-blogs

]]>
http://wp-blogger.de/2010/10/01/webmasterfriday-prognosen-und-spekulationen-in-blogs/feed/ 4