WP-Blogger » zu http://wp-blogger.de Eine weitere WordPress-Seite Wed, 16 Sep 2015 09:47:55 +0000 de-DE hourly 1 http://wordpress.org/?v=4.3.1 NSA – Affäre / ein Umdenken? http://wp-blogger.de/2013/07/25/nsa-affaere-ein-umdenken/ http://wp-blogger.de/2013/07/25/nsa-affaere-ein-umdenken/#comments Thu, 25 Jul 2013 16:18:04 +0000 http://wp-blogger.network.de-script.de/?p=1038 Seit Monaten rumort die Presse über die Skandale, welche der Whistleblower Edward Snowden aufdeckte. Ehrlich gesagt für mich ist jetzt langsam genug. Doch es vergeht kaum ein Tag ohne neue Details. Zeit für ein Umdenken – und wenn es nur eine politische Botschaft ist.

Ehrlich gesagt jeder der sich ein wenig mit dem Internet beschäftigt kann sich schon denken, dass er zumindest rudimentär überwacht wird. Schließlich verfügen nicht nur dezentrale Organisationen wie Anonymous über gewaltiges Wissen sondern auch unsere Geheimdienste. Wie auch sonst konnte in Vergangenheit der ein oder andere Terrorverdächtige überführt werden. Doch rechtfertigt das eine flächendekende Überwachung bis in die tiefen unserer Privatssphäre ?

Bisher nutze ich sehr viele Dienste großer Firmen. Um ein paar Beispiele zu nennen: Google Reader (R.I.P), Facebook, GMail, Twitter, Google Kalender und Kontakte, G+, Whatsapp. Google Dienste sind hier klar dominant. Zumindest für die privaten Zwecke konnte ich es bisher verantworten und dachte, dass man die Kontrolle über seine Daten doch zumindest teilweise behält. Bewusst verzichte ich bereits seit langer Zeit auf den Einsatz von Google Analytics und Akismet, denn hier handelt es sich bereits um die Daten meiner Leser. Hier konnten schon früh Alternativen gefunden werden, wie die freie Analysesoftware Piwik und das deutsche Plugin AntiSpamBee. Beide Tools behalten die Daten auf meinen Servern und speichern keine IP-Adressen ab.

Natürlich ist der Aufwand bereits größer als bei Google Analytics. Ich muss mich um Updates kümmern und um die Sicherheit des Servers. Alles will wohl gewartet und betrieben werden. Doch hier hielt sich der Aufwand bewusst in Grenzen. Bei den privaten Diensten ist das schon anders. Ich bin bisher nie auf eine kostenlose und gute Alternative zu Google Kontakten und Kalendern gekommen, welche sich auf dem eigenen Webserver hosten lässt. Von EGroupware war ich enttäuscht, da diese Software doch nicht ganz für Privatpersonen konzipiert ist 😀

Außerdem war auch die Einbindung in Smartphones mit Android mehr als komfortabel. Kalender und Kontakte wurden ohne weiteres zutun synchronisiert. Auch E-Mail Programme wurden hier leicht versorgt. Doch es ist eine Alternative in Sicht: ownCloud

ownCloud lässt sich auf jedem PHP und MySQL fähigem Webserver installieren. Bereits ein NAS reicht aus. Die Anweisungen zur Installation auf der Homepage sehen kompliziert aus, bei großen Projekten ist sie das auch, doch für unseren privaten Zweck ist das in wenigen Minuten durch ein graphisches Interface erledigt.

Ein nächster Schritt ist das Verschlüsseln der Mails. Ja in Zeiten von Facebook und anderen Messengern zwar bei mir nur noch fürs formale, aber auch hier gilt es je mehr Leute es ntuzen umso besser. Renommierte Mailprogramme lassen sich einfach und kostenlos mit dem Standard PGP erweitern. Einmal eingerichtet funktioniert das Senden von E-Mails weiterhin ohne großen Aufwand. Nur für das Lesen verschlüsselter Mails auf Smartphones habe ich bisher noch keine Möglichkeit gefunden.

]]>
http://wp-blogger.de/2013/07/25/nsa-affaere-ein-umdenken/feed/ 0
Google I/O 2013 – ein Resumé http://wp-blogger.de/2013/05/21/google-io-2013-ein-resum-2/ http://wp-blogger.de/2013/05/21/google-io-2013-ein-resum-2/#comments Tue, 21 May 2013 11:10:25 +0000 http://wp-blogger.network.de-script.de/?p=1029 Die Google I/O 2013 ist zu ende gegangen und ich bin ein wenig enttäuscht. Quasi keine neuen Geräte, keine neuen Android Versionen, nichts zu Google Glass und auch sonst nichts bahnbrechendes. Vielmehr war es eine Show über bestehende Produkte und kleine Verbesserungen. Mal abgesehen von „Google Music All Access“ hat mich da nicht wirklich etwas umgehauen.

900 Millionen aktivierte Anroid – Geräte

Die aktuellen Nutzerzahlen offenbarten jedoch ein starkes Wachstum bei den Android Geräten. Grade in den Jahren 2012/2013. Daraus resultieren natürlich auch die stark wachsenden Downloadzahlen im Playstore

Hangouts ersetzt Talk – enlich Ordnung im Messenger Jungel?

Lange Zeit war Google Talk alleine der Messenger von Google. Ich habe ihn nie wirklich genutzt, da es keinen meiner Kontakte gab, welche darauf zugriffen. Mit der Zeit kamen einige weitere Messenger dazu. Während man über Google+, GMail, und + Messenger sehr viele Möglichkeiten hatte, man aber nie wusste welchen dieser Möglichkeiten der andere nutzt hat Google nun aufgeräumt. Einer für alle. Hangouts bindet Talk in Google + ein und schafft damit eine Abhilfe. Die App ist seit kurzem für Android und iOS verfügbar.

Chrome und WebGL – in meinen Augen die Zukunft nach Flash

Noch immer Rege ich mich auf, wenn ich mit einem Tablet oder Smartphone auf eine Website zugreife und ein Video schauen möchte, so ist das idealerweise HTML5 und kein Problem. Doch manche Webmaster scheinen das noch nicht begriffen zu haben.

Google hat nun weitere Entwicklungen in Bezug auf Chrome und WebGL vorgestellt. So kann man unter http://chrome.com/racer ein HTML5 Spiel mit mehreren Smartphones spielen, ohne das man dazu eine extra App benötigt. Außerdem wurde ein interaktives Feature vom „Hobbit“ vorgestellt. Alles nur WebGL und HTML5. Wir können uns also bald auf schöne und intuitive Websites freuen.

Automatisch aktualisierende APIs -Updates adé

Mit neuen Android Versionen müssen nun keine APIs für Apps mehr aktualisiert werden. Dies erfolgt ab jetzt im Hintergrund vollkommen automatisch. Außerdem kommen weitere APIs hinzu. Alte werden verbessert.

Google Maps mit Echtzeit- und persönlichen Daten

Google verbindet seine Dienste immer mehr. So nimmt nun auch Google Maps aus dem „Google Now Pott“ die Daten. Wer nach Restaurants oder anderen Dingen sucht, bekommt nun persönliche Vorschläge. Diese werden zum Beispiel an die eigenen Vorlieben und die Verkehrsströme sowie den eigenen Terminen und Standorten angepasst.

Google Music All Acces – Ein weitere Streamingdienst der sich behaupten darf ?

Vor etwa einem Jahr wurde Google Music in Deutschland gestartet. Man hat die Möglichkeit bis zu 20000 Songs hochzuladen und Lieder zu kaufen. Nun startet in den USA auch ein Streamingdienst. Allerdings ohne Gratis Features, ein Abo kostet 9,99$ im Monat. 30 Tage kann man testen. Google hat hier natürlich den Vorteil, dass auf vielen Geräten der Player „Play Music“ vorinstalliert ist. Dieser wird direkt in’s Streaming eingebaut.

 

]]>
http://wp-blogger.de/2013/05/21/google-io-2013-ein-resum-2/feed/ 0