WP-Blogger » Auswertung http://wp-blogger.de Eine weitere WordPress-Seite Wed, 16 Sep 2015 09:47:55 +0000 de-DE hourly 1 http://wordpress.org/?v=4.3.1 Der Piwik – Guide http://wp-blogger.de/2011/05/11/der-piwik-guide/ http://wp-blogger.de/2011/05/11/der-piwik-guide/#comments Wed, 11 May 2011 06:00:24 +0000 http://wp-blogger.de/?p=438 Die Datenschutzdebatte ist in vollem Gange und Blogger sowie Webseitenbetreiber trifft es besonders hart. Nachdem Google Analytics stark kritisiert wurde, traf es nun auch Akismet. Wer Akismet nutzt der sollte in Zukunft die Einwilligung seiner Besucher über Opt – In einholen. Doch kommen wir auf Google Analytics zurück.

Das Tool ist mächtig und noch dazu kostenlos. Das Problem: Zur Auswertung werden Daten jedes Besucher einschließlich IP – Adresse in die USA übertragen. Keiner weiß was Google mit diesen Daten macht bzw. wie diese aufbewahrt werden. Natürlich gibt es Alternativen doch viele sind kostenpflichtig wie z.B eTracker. Doch keiner muss auf diese Möglichkeiten verzichten, denn es gibt ein kostenloses und mindestens gleichgutes Tool mit dem Namen Piwik.

Piwik ist OpenSource wie WordPress und eignet sich daher ideal für Webseitenbetreiber.

Piwik muss wie WordPress auf dem eigenem Webserver bzw. Webspace installiert werden. Alle Besucherdaten werden auf dem eigenem Server abgelegt und IP – Adressen können maskiert werden. Es gibt bereits eine sehr gute Dokumentation zu Piwik, allerdings nur auf Endglisch. In dieser Artikel – Serie möchte ich auf die einzigen und vielfältigen Möglichkeiten eingehen und vor allem eine deutsche Dokumentation zu Piwik schreiben. Darin wird aber natürlich nicht alles enthalten sein. Sollte es jedoch Fragen in einzelnen geben, so könnt ihr diese in den Kommentaren stellen.

Der Guide wird folgende Teile enthalten:

  1. Einführung
  2. Installation und Einrichtung
  3. Die Basis – Funktionen
  4. Eine erste Auswertung
  5. Vergleich von Seitenaufrufen pro Seite
  6. Anonymisierung von IP – Adressen
  7. Weitere Piwik – Plugins
  8. Die Performance erhöhen
  9. Weitere Auswertungsmöglichkeiten

Diese 8 Teile werden eine grundlegende Einführung in Piwik geben. Es werden nicht nur die Basis – Funktionen behandelt sondern auch weitere Möglichkeiten wie z.b. der Vergleich von Betriebsystemen.

Alle Teile werden nach erscheinen hier verlinkt.

]]>
http://wp-blogger.de/2011/05/11/der-piwik-guide/feed/ 0
Auswertung der Blog-Parade vom 12.12.2010 http://wp-blogger.de/2011/01/02/auswertung-der-blog-parade-vom-12-12-2010/ http://wp-blogger.de/2011/01/02/auswertung-der-blog-parade-vom-12-12-2010/#comments Sun, 02 Jan 2011 12:46:54 +0000 http://wp-blogger.de/?p=298 Zuerst einmal möchte ich mich bei allen Bedanken die mitgemacht haben. Dieses mal gab es 4 Teilnehmer welche über ihre Vorsätze des neuen Jahres

Bild von Stuck in Customs (Flickr)

Bild von Stuck in Customs (Flickr)

geschrieben haben.

  1. Ela von ShopChop, sie ist sehr ambitioniert und möchte im nächsten Jahr ihre Besucherzahlen verdoppeln. Außerdem möchte sie es im nächsten Jahr versuchen jeden Tag einen Artikel zu schreiben. Ein nicht ganz so einfaches Unterfangen ich schaffe das selten. Viel Glück 😉
  2. Alex von Internetblogger, Alex ist der Meinung, dass die Ziele realistisch sein sollten und man keine unerreichbaren setzen sollte, denn dann verliert man die Lust am Bloggen, weil man sie nicht erreicht. Er wird ein Gewinnspiel starten und möchte im neuen Jahr mehr mit seinen Lesern kommunizieren. Ein Ziel welches sich jeder Blogger setzen sollte.
  3. e. von 12Mal, sein Vorsatz wird das Kind sein und dass er sich selbst nicht so ernst nimmt.
  4. Nelia von Zahnspange-als-Erwachsener. Sie möchte die Zahl ihrer Artikel steigern und weiter mit dem Bloggen am Ball bleiben. Außerdem möchte sie wieder besser in Suchmaschienen auftauchen, da sie seit der Domain-Nutzung die Zahl der Besucher bei ihr gesunken sind.

Ich wünsche euch ein gutes neues Jahr und mögen eure Vorsätze in Erfüllung gehen 😉

Wer zu spät war, Marcus hat eine ähnliche Blogparade gestartet.

]]>
http://wp-blogger.de/2011/01/02/auswertung-der-blog-parade-vom-12-12-2010/feed/ 3
Statistik für Blogs http://wp-blogger.de/2010/08/19/statistik-fuer-blogs/ http://wp-blogger.de/2010/08/19/statistik-fuer-blogs/#comments Thu, 19 Aug 2010 08:02:55 +0000 http://wp-blogger.de/?p=53 Viele Blogger denken sich, sie bloggen und viele Leser, besuchen ihren Blog und lesen ihrer Artikel. Doch in Wirklichkeit sieht das ganz anders aus. Die meisten Blogger oder Seitebetreiber die so denken, bloggen eigentlich nur für sich, denn nur wenn man weiß wie hoch die Besucherzahlen sind, kann man einen Blog durch SEO oder eine höheren Anzahl Social Media populärer machen.Es ist also sehr wichtig, dass man Besucheranalysetools wie z.B. Google Analytics verwendet. Es gibt zahlreiche Analyse und Auswertungstools, doch keines ist meiner Meinung nach von den Features und Funktionen besser geeignet als Google Analytics. Wer Google vertraut und denen seine Daten geben möchte kann bestens Google Analytics verwenden. Der Nachteil von Google Analytics ist, wegen hohen Drucks von Datenschützern, wurde ein Opt-Out Plugin für die meisten Browser veröffentlicht. Dieses Plugin verhindert, wer das Plugin installiert hat, dass der Java Script Code der für das Tracking vorhanden ist nicht ausgeführt wird. Jedoch arbeiten die meisten Analysetools mit Java Script und so kann es kommen, dass Besucher die mit Plugins wie NoScript einzelne JavaScripts ausschalten nicht gezählt werden. Die einfachste Möglichkeit wäre es,dass ganze mit PHP zu verlinken, doch auch diese Methode funktioniert nicht ohne weiteres. Zumal es unter WordPress schwierig ist, in manche Seiten oder Posts einzeln PHP Code einzufügen.

Wer sich trotz allem überwunden hat, dem empfehle ich Google Analytics.

Erstellung und Konfiguration von Google Analytics

Um Google Analytics zu nutzen, muss man im Besitz eines Google Kontos sein. Ist dies vorhanden ruft man folgende Seite im Webbrowser auf: http://analytics.google.com/. Danach klickt man auf Zugriff auf Analytics.

Zugriff auf Analytics

Zugriff auf Analytics

Falls noch nicht geschehen, muss man sich nun mit seinem Google Konto anmelden. Danach wird man auf eine Formularseite weitergeleitet. Dort werden nun ein paar Angaben zur Webseite eingetragen. Ist das abgeschlossen, muss man noch seinen Namen und das Land angeben, die AGB akzeptieren und dann wird man auf die Seite mit dem Tracking Code weitergeleitet. Unter WordPress wird dieser jedoch nicht benötigt, denn das Plugin Google Analyticator fügt den Code automatisch ein.

Anmeldung bei Analytics

Anmeldung bei Analytics

Einstellen von Google Analyticator

Um Google Analyticator zu konfigurieren, klickt man im Admin Menü unter Einstellungen einmal auf Google Analytics. Auf der folgenden Seite aktiviert man das Plugin, indem man im ersten Dropdown Menü auf enabled klickt. Danach muss man Google Analiticator mit deinem Google Konto autorisieren, dafür klickt man auf Authorize Google Analyticator (o.a.). Es öffnet sich eine Google Seite wo bestätigt wird, dass Google Analyticator Zugrif auf das Konto hat. Danach wird man wieder zurückgeleitet. Man wählt, nachdem das Plugin autorisiert wurde, darunter das Webseiten Profil aus. Es folgen weitere optionale Einstellungen um das Plugin zu konfigurieren.

Google Analyticator halte ich für das am besten eintwickelte „Analytics“ Plugin.

]]>
http://wp-blogger.de/2010/08/19/statistik-fuer-blogs/feed/ 0